Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  226

Ecce autem complexa pedes in limine coniunx haerebat, paruumque patri tendebat iulum: si periturus abis, et nos rape in omnia tecum; sin aliquam expertus sumptis spem ponis in armis, hanc primum tutare domum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.866 am 21.10.2014
Aber sieh, seine Füße am Schwellstein umarmend, hing seine Frau und hielt den kleinen Iulus dem Vater entgegen: Wenn du hinausgehst, um zu sterben, nimm auch uns mit in alles; aber wenn du, nach einem Versuch, einige Hoffnung auf ergriffene Waffen setzt, beschütze zuerst dieses Haus.

von joy979 am 06.05.2024
Aber dort an der Schwelle klammerte sich seine Frau an seine Füße und hielt ihren kleinen Sohn Iulus empor: Wenn du dem Tod entgegengehst, nimm uns mit, wohin du auch gehst; aber wenn du Hoffnung auf Gegenwehr siehst, dann verteidige zuerst unser Haus.

Analyse der Wortformen

abis
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
complexa
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexare: umarmen, umfassen, umschlingen, einschließen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
haerebat
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iulum
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
nos
nos: wir, uns
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paruumque
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
periturus
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
ponis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rape
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sumptis
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tendebat
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tutare
tutari: beschützen, behüten, verteidigen, sichern, in Sicherheit bringen
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum