Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  254

Principio muros obscuraque limina portae, qua gressum extuleram, repeto et uestigia retro obseruata sequor per noctem et lumine lustro: horror ubique animo, simul ipsa silentia terrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.e am 20.12.2020
Zuerst suche ich wieder die Mauern und dunklen Schwellen des Tores, wo ich meinen Schritt getragen hatte, und folge den rückwärts beobachteten Fußspuren durch die Nacht und untersuche sie mit Licht: Grauen überall im Geist, zugleich schrecken mich die Stille selbst.

von janosch.841 am 16.05.2024
Zunächst kehre ich zu den Mauern und der düsteren Pforteneinfahrt zurück, wo ich herausgetreten war, und verfolge meine Spuren rückwärts durch die Nacht, mit meinem Licht suchend: Überall ist ein Gefühl des Grauens, und selbst die Stille ist erschreckend.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extuleram
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
gressum
gressus: Schritt, Gang, Schreiten, Verlauf, Annäherung
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
horror
horror: Horror, Schrecken, Grauen, Schauder, Entsetzen, Rauheit, Starre
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lustro
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
lustro: Reinigung, Sühnopfer, Zeitraum von fünf Jahren, Zensus, Musterung, Überprüfung
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscuraque
que: und, auch, sogar
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
obseruata
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repeto
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sequor
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
silentia
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
terrent
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum