Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  048

Nec mihi iam patriam antiquam spes ulla uidendi nec dulcis natos exoptatumque parentem, quos illi fors et poenas ob nostra reposcent effugia, et culpam hanc miserorum morte piabunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele927 am 31.05.2019
Mir bleibt nunmehr keine Hoffnung mehr, das alte Vaterland zu sehen, noch meine süßen Kinder und den ersehnten Elternteil, die vielleicht Strafen für unsere Flucht fordern werden, und diese Schuld durch den Tod der Unglückseligen sühnen.

von theresa.878 am 22.07.2019
Ich habe nun keine Hoffnung mehr, meine alte Heimat wiederzusehen, noch meine lieben Kinder und meinen geliebten Vater, die sie wahrscheinlich für meine Flucht büßen lassen werden, und sie werden dieses Verbrechen durch den Tod dieser armen Seelen sühnen.

Analyse der Wortformen

antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
effugia
effugium: Flucht, Entkommen, Ausflucht, Ausweg, Zuflucht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoptatumque
exoptare: herbeiwünschen, sich sehnlichst wünschen, auswählen, ausersehen
que: und, auch, sogar
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natos
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
piabunt
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reposcent
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uidendi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum