Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  005

Fracti bello fatisque repulsi ductores danaum tot iam labentibus annis instar montis equum diuina palladis arte aedificant, sectaque intexunt abiete costas; uotum pro reditu simulant; ea fama uagatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.8996 am 14.07.2021
Von der Schlacht geschlagen und vom Schicksal zurückgedrängt, errichteten die griechischen Anführer nach vielen vergangenen Jahren mit göttlicher Hilfe der Athene ein gewaltiges Pferd, so hoch wie ein Berg, und zimmerten sein Gestell aus Kiefernholz. Sie behaupteten, es sei eine Opfergabe für ihre sichere Heimkehr, und diese Geschichte begann sich zu verbreiten.

von elijah.p am 18.08.2020
Gebrochen vom Krieg und von Schicksalen zurückgetrieben, bauen die Anführer der Danaer, während so viele Jahre vergehen, einen Pferd von Bergesgröße durch die göttliche Kunst der Pallas und verflechten seine Rippen mit geschnittenem Tannenholz; sie geben vor, es sei ein Gelübde für ihre Rückkehr; dieses Gerücht verbreitet sich.

Analyse der Wortformen

abiete
abies: Tanne, Tannenbaum, Fichtenholz
aedificant
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
costas
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
diuina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
ductores
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fatisque
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
que: und, auch, sogar
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fracti
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
intexunt
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
palladis
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
reditu
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repulsi
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
sectaque
que: und, auch, sogar
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
simulant
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uagatur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uotum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum