Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  009

Pars stupet innuptae donum exitiale mineruae et molem mirantur equi; primusque thymoetes duci intra muros hortatur et arce locari, siue dolo seu iam troiae sic fata ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.h am 07.03.2015
Einige Menschen starren verwundert auf das tödliche Geschenk für die jungfräuliche Göttin Minerva und bestaunen das riesige Holzpferd. Thymoetes ist der Erste, der drängt, es innerhalb der Stadtmauern zu platzieren und in der Festung aufzustellen, sei es aus Verrat oder weil dies bereits Trojas Schicksal war.

von dean.a am 09.01.2017
Ein Teil (von ihnen) steht erstaunt über das tödliche Geschenk der unvermählten Minerva und sie staunen über die Masse des Pferdes; und zuerst drängt Thymoetes, es innerhalb der Mauern zu führen und in der Zitadelle zu platzieren, sei es durch Verrat oder weil die Schicksale Trojas es bereits so trugen.

Analyse der Wortformen

arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiale
exitialis: verderblich, zerstörerisch, tödlich, unheilvoll
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
innuptae
innuptus: unverheiratet, ehelos, ledig
innubere: einheiraten (von Frauen gesagt), heiraten (von Frauen gesagt)
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
locari
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
mirantur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primusque
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stupet
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
troiae
troia: Troja, Ilion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum