Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  173

Crebrescunt optatae aurae portusque patescit iam propior, templumque apparet in arce mineruae; uela legunt socii et proras ad litora torquent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.w am 20.02.2023
Die ersehnten Winde wachsen stärker, und der Hafen öffnet sich nun näher, und der Tempel erscheint in der Zitadelle der Minerva; die Gefährten sammeln die Segel und wenden die Schiffschnäbel zu den Ufern.

von marla908 am 09.07.2022
Die günstigen Winde nehmen zu, und der Hafen kommt näher in Sicht, jetzt schon deutlicher, mit Minervas Tempel, der sich auf den Höhen erhebt; die Besatzung birgt die Segel und steuert zur Küste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
crebrescunt
crebrescere: zunehmen, stärker werden, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legunt
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
optatae
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
patescit
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
portusque
que: und, auch, sogar
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
proras
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
templumque
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
torquent
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
uela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum