Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  098

Sic ait et manibus uittas vestamque potentem aeternumque adytis effert penetralibus ignem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.u am 27.10.2016
So sprechend trägt sie aus dem innersten Heiligtum die heiligen Binden, die mächtige Robe der Vesta und die ewige Flamme in ihren Händen.

von yanick.a am 28.03.2018
So spricht er und bringt mit Händen die heiligen Binden und Vestas mächtige Gewandung und das ewige Feuer aus dem inneren Heiligtum hervor.

Analyse der Wortformen

adytis
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
effert
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
manibus
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
penetralibus
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
uittas
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum