Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  099

Diuerso interea miscentur moenia luctu, et magis atque magis, quamquam secreta parentis anchisae domus arboribusque obtecta recessit, clarescunt sonitus armorumque ingruit horror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.924 am 25.06.2018
Inzwischen ist die Stadt erfüllt von verschiedenen Klagen der Trauer, und obwohl Anchises' abgelegenes Haus weit zurückstand, von Bäumen beschirmt, werden die Kampfgeräusche immer lauter, und der erschreckende Waffenlärm rückt unaufhaltsam näher.

von malou903 am 15.08.2024
Inzwischen sind die Mauern mit vielfältigem Leid erfüllt, und immer mehr, obwohl das abgelegene Haus des Elternteils Anchises, mit Bäumen bedeckt, zurückstand, werden die Klänge deutlicher und der Schrecken der Waffen stürmt herein.

Analyse der Wortformen

anchisae
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
arboribusque
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
que: und, auch, sogar
armorumque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clarescunt
clarescere: hell werden, klar werden, berühmt werden, deutlich werden, offenbar werden, einleuchten
diuerso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horror
horror: Horror, Schrecken, Grauen, Schauder, Entsetzen, Rauheit, Starre
ingruit
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
miscentur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
obtecta
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
secreta
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum