Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  132

Nec tu mensarum morsus horresce futuros: fata uiam inuenient aderitque uocatus apollo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian8875 am 04.02.2018
Fürchte dich nicht vor den Tischen, die du in Zukunft essen musst: Das Schicksal wird einen Weg finden, und Apollo wird erscheinen, wenn du ihn rufst.

von fabio8923 am 19.08.2020
Und schaudere du nicht vor den künftigen Bissen der Tische: Das Schicksal wird einen Weg finden, und Apollo, gerufen, wird gegenwärtig sein.

Analyse der Wortformen

aderitque
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
que: und, auch, sogar
apollo
apollo: Apollo
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
futuros
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horresce
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
inuenient
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mensarum
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
morsus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
tu
tu: du
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uocatus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum