Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  145

Quaecumque in foliis descripsit carmina uirgo digerit in numerum atque antro seclusa relinquit: illa manent immota locis neque ab ordine cedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.952 am 17.08.2022
Was immer für Verse das Mädchen auf Blättern niederschrieb, ordnet sie in Reihenfolge und verlässt sie, in einer abgeschiedenen Höhle: Sie bleiben unverändert an ihren Plätzen und weichen nicht von ihrer Ordnung.

von lilya.902 am 28.01.2018
Die Prophetin schreibt ihre Verse auf Blätter, ordnet sie in Reihenfolge und hinterlässt sie in ihrer abgeschiedenen Höhle. Sie bleiben unverändert an ihrem Platz und verlieren nie ihre Reihenfolge.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
cedunt
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
descripsit
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
digerit
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
foliis
folium: Blatt, Laubblatt, Blütenblatt, dünne Schicht, Folie
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immota
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
seclusa
secludere: absperren, abschließen, trennen, absondern, ausschließen, fernhalten
seclusus: abgelegen, entfernt, isoliert, abgesondert, zurückgezogen
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum