Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  077

Olli subridens hominum sator atque deorum, voltu, quo caelum tempestatesque serenat, oscula libavit natae, dehinc talia fatur: parce metu, cytherea: manent immota tuorum fata tibi; cernes urbem et promissa lavini moenia, sublimemque feres ad sidera caeli magnanimum aenean; neque me sententia vertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.v am 15.05.2023
Der Vater der Götter und Menschen lächelte sie an, und mit dem Ausdruck, mit dem er Himmel und Stürme besänftigt, küsste er seine Tochter und sprach dann: Fürchte dich nicht, Venus: Das Schicksal deines Volkes bleibt unverändert; du wirst die Stadt und die verheißenen Mauern von Lavinium sehen und wirst den edlen Aeneas zu den Sternen aufsteigen sehen. Mein Entschluss hat sich nicht geändert.

von muhammad.941 am 02.02.2018
Lächelnd zu ihr, der Sämann der Menschen und Götter, mit dem Antlitz, mit dem er Himmel und Stürme besänftigt, küsst er seine Tochter und spricht sodann: Lege die Furcht ab, Cytherea: Unverändert bleiben die Schicksale deines Volkes für dich; du wirst die Stadt und die verheißenen Mauern von Lavinium sehen, und du wirst den hochgemuten Aeneas zu den Sternen des Himmels tragen; mein Vorsatz hat sich nicht gewandelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cernes
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
feres
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immota
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
lavini
lava: Lava
libavit
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
magnanimum
magnanimus: hochherzig, großmütig, edelmütig, freigebig, mutig, beherzt
manent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
me
me: mich, meiner, mir
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
natae
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
olli
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
parce
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sator
sator: Säer, Pflanzer, Urheber, Gründer, Erzeuger, Vater
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
serenat
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sublimemque
que: und, auch, sogar
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimare: hochheben, erhöhen, erheben, verherrlichen, sublimieren
subridens
subridere: lächeln, anlächeln
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tempestatesque
que: und, auch, sogar
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tibi
tibi: dir, für dich
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
voltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum