Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  151

Quae postquam uates sic ore effatus amico est, dona dehinc auro grauia ac secto elephanto imperat ad nauis ferri, stipatque carinis ingens argentum dodonaeosque lebetas, loricam consertam hamis auroque trilicem, et conum insignis galeae cristasque comantis, arma neoptolemi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.k am 16.01.2021
Nachdem der Seher so mit freundlichem Mund gesprochen hatte, befiehlt er, Geschenke, schwer von Gold und geschnitztem Elfenbein, zu den Schiffen zu tragen, und er verstaut in den Rümpfen riesiges Silber und Dodonäische Kessel, einen mit Haken durchwebten und dreifach mit Gold durchzogenen Brustpanzer, den Kegel eines ausgezeichneten Helms und haargleiche Helmzierden, die Waffen des Neoptolemos.

von jadon842 am 07.03.2014
Nachdem der Prophet diese freundlichen Worte gesprochen hatte, befahl er, dass Geschenke, schwer von Gold und geschnitztem Elfenbein, zu den Schiffen gebracht würden. Er füllte die Laderäume mit massiven Silberstücken und bronzenen Kesseln aus Dodona, zusammen mit einem goldgestickten Kettenhemd und einem prächtigen Helm mit Kegel und wallenden Federbüschen - alles Waffen, die einst Neoptolemus gehört hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auroque
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
carinis
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
comantis
comans: langhaarig, mit langem Haar, belaubt, bewachsen
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
consertam
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
conum
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
zona: Gürtel, Zone, Bereich, Himmelszone, Streifen
cristasque
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
que: und, auch, sogar
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
effatus
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
elephanto
elephantus: Elefant, Elfenbein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
galeae
galea: Helm
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
grauia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hamis
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
lebetas
lebes: Kessel, Becken, Metallbecken, Bronzekessel
loricam
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secto
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
stipatque
que: und, auch, sogar
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
trilicem
trilix: dreifädig, dreifach, dreifältig, mit dreifachem Faden gewebt
uates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum