Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  174

Portus ab euroo fluctu curuatus in arcum, obiectae salsa spumant aspergine cautes, ipse latet: gemino demittunt bracchia muro turriti scopuli refugitque ab litore templum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.902 am 01.06.2022
Ein Hafen, vom östlichen Woge zum Bogen gekrümmt, schäumen die gegenüberliegenden Felsen mit salziger Gischt, selbst verborgen: Die turmgekrönten Klippen senden Arme mit einer Doppelmauer, und ein Tempel weicht vom Ufer zurück.

von julian.t am 25.11.2023
Ein Hafen krümmt sich bogenförmig gegen die östlichen Wellen, mit vorgelagerten Felsen, die mit salziger Gischt bespritzt werden. Der Hafen selbst liegt verborgen, während sich ragende Klippen in Zwillingsmauern erstrecken und ein Tempel zurückgesetzt vom Ufer steht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
aspergine
aspergo: Besprengung, Bespritzung, Spritzer, Hauch
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cautes
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
cautis: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe
curuatus
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvatus: gekrümmt, gebogen, krumm, gewunden
demittunt
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
euroo
eurous: südöstlich, dem Südostwind zugehörig
fluctu
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
gemino
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latet
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
obiectae
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
refugitque
que: und, auch, sogar
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
salsa
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
scopuli
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
spumant
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
turriti
turritus: mit Türmen versehen, befestigt, turmartig, turmförmig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum