Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  205

Nec uisu facilis nec dictu adfabilis ulli; uisceribus miserorum et sanguine uescitur atro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona9947 am 11.04.2020
Nicht angenehm anzusehen und niemandem freundlich; er nährt sich vom Fleisch seiner unglücklichen Opfer und ihrem dunklen Blut.

von carlo.853 am 21.07.2021
Weder leicht zu erblicken noch in der Rede zugänglich für irgendjemand; von den Eingeweiden der Elenden und vom schwarzen Blut ernährt er sich.

Analyse der Wortformen

adfabilis
adfabilis: freundlich, liebenswürdig, umgänglich, leutselig, entgegenkommend
atro
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
uescitur
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen
uisceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
uisu
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum