Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  204

Ipse arduus, altaque pulsat sidera di talem terris auertite pestem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna975 am 25.07.2017
Hoch ragend und die Sterne berührend; Götter, verschont unsere Lande vor solch einer Pest.

von joshua.979 am 01.02.2015
Er selbst, erhaben, schlägt die hohen Sterne; Götter, wendet solch eine Pest von den Landen ab.

Analyse der Wortformen

altaque
que: und, auch, sogar
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
auertite
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pestem
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
pulsat
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum