Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  213

Huic me, quaecumque fuisset, addixi: satis est gentem effugisse nefandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.b am 17.10.2018
Ich habe mich diesem Schicksal verschrieben, was auch immer es sein mag - allein der Umstand, dieses schreckliche Volk zu entkommen, ist für mich genug.

von helene.979 am 02.12.2019
Diesem, was immer es gewesen sein mochte, habe ich mich verschrieben: Es genügt, der verwerflichen Rasse entkommen zu sein.

Analyse der Wortformen

addixi
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
effugisse
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
nefandam
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum