Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  237

Sic pater aeneas intentis omnibus unus fata renarrabat diuum cursusque docebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.p am 08.08.2017
So erzählte Vater Aeneas, während alle aufmerksam waren, allein die Schicksale der Götter und lehrte ihre Wege.

von anastasija.9853 am 12.05.2019
Während alle aufmerksam zuhörten, erzählte Aeneas allein von dem Willen der Götter und erklärte deren Wege.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
cursusque
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
diuum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
docebat
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
intentis
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
renarrabat
renarrare: wieder erzählen, erneut berichten, nochmals erzählen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum