Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  302

Aeneas agnouit enim laetusque precatur: sic pater ille deum faciat, sic altus apollo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad833 am 18.10.2020
Aeneas erkannte es und betete freudig: Möge der Vater der Götter es so fügen, möge der mächtige Apollo desgleichen.

von lucia832 am 26.06.2014
Aeneas erkannte es und betet freudig: So möge der Vater der Götter es machen, so möge der erhabene Apollo.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agnouit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
altus
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
apollo
apollo: Apollo
deum
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
laetusque
que: und, auch, sogar
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
precatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum