Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  025

Ergo instauramus polydoro funus, et ingens aggeritur tumulo tellus; stant manibus arae caeruleis maestae uittis atraque cupresso, et circum iliades crinem de more solutae; inferimus tepido spumantia cymbia lacte sanguinis et sacri pateras, animamque sepulcro condimus et magna supremum uoce ciemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.961 am 28.10.2013
So vollziehen wir die Totenehrung für Polydorus, häufen die Erde hoch zu seinem Grab. Wir errichten Altäre für die Toten, geschmückt mit dunkelblauen Bändern und schwarzen Zypressenzweigen. Die trojanischen Frauen stehen darum herum, ihre Haare offen, wie es Brauch ist. Wir gießen Opfergaben von schäumendem warmem Milch und Schalen mit heiligem Blut aus, betten seine Seele im Grab zur Ruhe und rufen laut unseren letzten Abschied.

von marta9964 am 17.04.2014
Daher richten wir für Polydorus die Totenfeier aus, und mächtige Erde wird über den Grabhügel geschüttet; dort stehen für die Geister Altäre, traurig mit blauen Bändern und dunkler Zypresse, und ringsum die Iliades mit nach Sitte gelöstem Haar; wir gießen schäumende Schalen mit warmem Milch und Becher heiligen Blutes, und die Seele legen wir ins Grab, und mit großer Stimme rufen wir ihn zum letzten Mal.

Analyse der Wortformen

aggeritur
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
animamque
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
que: und, auch, sogar
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
atraque
que: und, auch, sogar
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
caeruleis
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
ciemus
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
condimus
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
crinem
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cupresso
cupressus: Zypresse, Zypressenbaum
cymbia
cymbium: kleine Trinkschale, kleine Schüssel, Becher, Nachen, Boot
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
iliades
iliades: Trojanerin, Tochter Trojas
inferimus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instauramus
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
maestae
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manibus
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pateras
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sepulcro
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
solutae
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
spumantia
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
stant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
supremum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tepido
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
uittis
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum