Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  082

At subitae horrifico lapsu de montibus adsunt harpyiae et magnis quatiunt clangoribus alas, diripiuntque dapes contactuque omnia foedant immundo; tum uox taetrum dira inter odorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik966 am 15.12.2016
Doch plötzlich stürzen die Harpyien schreckenerregend von den Bergen herab, schlagen mit lautem Kreischen ihre Flügel. Sie reißen die Speisen an sich und verunreinigen alles, was sie berühren, mit ihrem Unrat, während sich ihre grauenhaften Schreie mit dem widerlichen Gestank vermischen.

von domenic.934 am 14.12.2021
Doch plötzlich stürzen mit entsetzlichem Herabfall von den Bergen die Harpyien heran und mit gewaltigen Klängen schütteln sie ihre Schwingen, reißen das Mahl hinweg und verunreinigen mit unreiner Berührung alles; dann eine schreckliche Stimme inmitten eines fauligen Gestanks.

Analyse der Wortformen

adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alas
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clangoribus
clangor: Schall, Getöse, Lärm, Geschrei, Schmettern, Trompetenstoß
contactuque
contactus: Berührung, Kontakt, Verbindung, Ansteckung, Infektion, Zusammenstoß
que: und, auch, sogar
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
diripiuntque
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedant
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
horrifico
horrificus: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft
immundo
immundus: unsauber, unrein, schmutzig, schmutzbedeckt, unflätig, ekelhaft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lapsu
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
odorem
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quatiunt
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
subitae
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
taetrum
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum