Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  116

Sed nunc italiam magnam gryneus apollo, italiam lyciae iussere capessere sortes; hic amor, haec patria est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.d am 19.09.2024
Doch nun haben Apollos Orakel von Grynium und die Prophezeiungen Lykiens befohlen, nach großem Italien aufzubrechen; hier liegt sein Herz, hier ist seine wahre Heimat.

von lena.s am 21.10.2021
Doch nun befiehlt Gryneus Apollo das große Italien, die lykischen Orakel haben befohlen, Italien zu ergreifen; hier ist seine Liebe, hier ist seine Heimat.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
apollo
apollo: Apollo
capessere
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
italiam
italia: Italien
italia: Italien
iussere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum