Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  135

Suscipiunt famulae conlapsaque membra marmoreo referunt thalamo stratisque reponunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.x am 27.03.2016
Die Dienerinnen heben ihren schlaffen Körper, tragen sie in das marmorne Schlafgemach und legen sie auf das Bett.

von martin.g am 10.05.2019
Die Dienerinnen nehmen die zusammengebrochenen Glieder auf und tragen sie zurück in die Marmorkammer und legen sie auf die Decken.

Analyse der Wortformen

conlapsaque
conlabi: zusammenfallen, einstürzen, zusammensinken, zerfallen, verfallen
que: und, auch, sogar
famulae
famula: Dienerin, Magd, Dienstmagd, Zofe
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
marmoreo
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reponunt
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
stratisque
que: und, auch, sogar
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
suscipiunt
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
thalamo
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum