Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  137

Tum uero teucri incumbunt et litore celsas deducunt toto nauis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.i am 04.07.2023
Alsdann drängen wahrlich die Teukrer und ziehen von der ganzen Küste die hohen Schiffe herab.

von nino.z am 10.06.2020
Dann machten sich die Trojaner an die Arbeit und setzten ihre mächtigen Schiffe entlang des ganzen Strandes in Bewegung.

Analyse der Wortformen

celsas
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
deducunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incumbunt
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum