Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  075

Nec minus interea misenum in litore teucri flebant et cineri ingrato suprema ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.x am 21.06.2020
Indes nicht minder am Ufer die Teukrer Misenus betrauerten und seinem undankbaren Aschenhaufen die letzten Ehren erwiesen.

von evelyn.g am 31.05.2021
Inzwischen betrauerten die Trojaner am Ufer Misenus und erwiesen ihm die letzten Ehren über seiner stillen Asche.

Analyse der Wortformen

cineri
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flebant
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrato
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
misenum
mi: mein, meine, meines
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum