Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  154

Quo magis inceptum peragat lucemque relinquat, uidit, turicremis cum dona imponeret aris, horrendum dictu latices nigrescere sacros fusaque in obscenum se uertere uina cruorem; hoc uisum nulli, non ipsi effata sorori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.i am 27.04.2014
Als sie sich darauf vorbereitete, ihren Plan auszuführen und ihr Leben zu beenden, sah sie etwas Erschreckendes, während sie Gaben auf den Weihrauch-brennenden Altären platzierte: Das heilige Wasser wurde schwarz und der ausgegossene Wein verwandelte sich in ekelerregendes Blut. Sie erzählte niemandem von dieser Vision, nicht einmal ihrer eigenen Schwester.

von angelina.956 am 09.01.2019
Je mehr sie ihr Vorhaben vollenden und das Licht verlassen wollte, sah sie, als sie Gaben auf den weihrauchduftenden Altären darbrachte, (schrecklich zu berichten) die heiligen Flüssigkeiten schwarz werden und die ausgegossenen Weine sich in abscheuliches Blut verwandeln; diesen Anblick sprach sie zu niemandem, nicht einmal zu ihrer Schwester selbst.

Analyse der Wortformen

aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
effata
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatum: Ausspruch, Äußerung, Behauptung, Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung, Dekret
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
fusaque
que: und, auch, sogar
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horrendum
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
imponeret
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inceptum
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latices
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
lucemque
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nigrescere
nigrescere: schwarz werden, sich schwärzen, dunkler werden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obscenum
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
peragat
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sacros
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich, zur Schwester gehörig, Schwagers (Bruder der Ehefrau), Schwiegersohn
turicremis
turicremus: Weihrauch verbrennend, mit Weihrauch brennend
uertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uina
vinum: Wein
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum