Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  201

En dextra fidesque, quem secum patrios aiunt portare penatis, quem subiisse umeris confectum aetate parentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.n am 11.01.2022
Seht her, die rechte Hand und Treue dessen, von dem sie sagen, er trage die väterlichen Penaten mit sich, von dem sie sagen, er habe den vom Alter erschöpften Elternteil auf seinen Schultern getragen.

von emilie927 am 18.09.2022
Seht seine Treue und Zuverlässigkeit - dies ist der Mann, von dem man sagt, er habe die Hausgötter aus seiner Heimat gerettet und seinen betagten Vater auf seinen Schultern getragen.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
confectum
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
fidesque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penatis
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
portare
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
subiisse
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum