Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  021

Tu modo posce deos ueniam, sacrisque litatis indulge hospitio causasque innecte morandi, dum pelago desaeuit hiems et aquosus orion, quassataeque rates, dum non tractabile caelum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.954 am 21.05.2023
Bitte die Götter nur um Erlaubnis, und wenn die Opfer dargebracht sind, gewähre Gastfreundschaft und finde Gründe, sie hier zu behalten, während die Winterstürme auf See toben und der regenschwere Orion schlechtes Wetter bringt, während ihre Schiffe beschädigt sind und der Himmel weiterhin gefährlich bleibt.

von elias.p am 31.08.2022
Bitte die Götter nur um Vergebung, und nachdem die Opfer gnädig gestimmt sind, ergib dich der Gastfreundschaft und spinne Gründe für das Verweilen, während über dem Meer der Winter tobt und der wasserreiche Orion, und die Schiffe zerschellen, solange der Himmel unbeherrschbar bleibt.

Analyse der Wortformen

aquosus
aquosus: wässerig, wasserreich, feucht, nass, regnerisch
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causasque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
deos
deus: Gott, Gottheit
desaeuit
desaevire: heftig toben, wüten, rasen, seinen Zorn auslassen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hiems
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
indulge
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
innecte
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
litatis
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morandi
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orion
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
posce
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quassataeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
sacrisque
que: und, auch, sogar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
tractabile
tractabilis: fügsam, lenksam, gelehrig, behandelbar, berührbar, greifbar, fügsame Person, lenksame Person
tu
tu: du
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum