Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  228

Audiit exanimis trepidoque exterrita cursu unguibus ora soror foedans et pectora pugnis per medios ruit, ac morientem nomine clamat: hoc illud, germana, fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela826 am 23.11.2022
Die Schwester, atemlos und verstört, mit hastiger Eile, das Gesicht mit Nägeln zerkratzend und die Brust mit Fäusten schlagend, hörte und stürmte mitten hindurch und ruft die Sterbende beim Namen: Dies, Schwester, war das.

von barbara.y am 14.09.2024
Ihre Schwester hörte es und kam atemlos vor Entsetzen herbeigestürzt, mit zerkratztem Gesicht und sich die Brust schlagend, durch die Menge rufend zu ihrer sterbenden Schwester: So ist es also gekommen, Schwester!

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
audiit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimis
exanimis: leblos, tot, entseelt, atemlos, erschrocken, bestürzt
exanimus: leblos, tot, atemlos, entsetzt, bestürzt
exterrita
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
foedans
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germana
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
morientem
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pugnis
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
soror
soror: Schwester
trepidoque
que: und, auch, sogar
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum