Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  024

Ducitur infelix aeuo confectus acoetes, pectora nunc foedans pugnis, nunc unguibus ora, sternitur et toto proiectus corpore terrae; ducunt et rutulo perfusos sanguine currus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.h am 01.10.2020
Der unglückliche Acoetes, vom Alter erschöpft, wird fortgeführt, jetzt seine Brust mit Fäusten entstellend, jetzt sein Gesicht mit Nägeln zerkratzend, und er wird zu Boden geworfen, mit seinem ganzen Körper vorwärts geschleudert; und sie führen die Wagen fort, getränkt vom rutulischen Blut.

von kimberley.962 am 07.03.2015
Der unglückliche alte Acoetes wird weggeführt, vom Alter erschöpft, schlägt sich mit den Fäusten auf die Brust, zerkratzt sein Gesicht und stürzt dann nach vorn, wirft sich mit seinem ganzen Körper zu Boden; währenddessen führen sie die mit rutulischem Blut bespritzten Streitwagen weg.

Analyse der Wortformen

acoetes
acoetis: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
aeuo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
confectus
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
ducitur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedans
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
perfusos
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
pugnis
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
rutulo
ruta: Raute (Bitterkraut)
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sternitur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum