Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  233

Date, uulnera lymphis abluam et, extremus si quis super halitus errat, ore legam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.839 am 20.04.2016
Lass mich diese Wunden mit Wasser waschen, und wenn noch ein letzter Hauch verweilt, werde ich ihn mit meinen Lippen auffangen.

von leonhard.d am 08.09.2013
Gebt mir, die Wunden werde ich mit Wasser waschen und, wenn noch ein letzter Hauch über ihm schwebt, werde ich ihn mit meinem Mund auffangen.

Analyse der Wortformen

abluam
abluere: abwaschen, abspülen, reinigen, säubern, abwaschen (Schuld), sühnen
date
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremus
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
halitus
halitus: Hauch, Atem, Dunst, Dampf, Nebel, Geruch, Duft
legam
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lymphis
lympha: klares Wasser, Quellwasser, Wasser
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
uulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum