Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  116

Sic ait inlacrimans; umero simul exuit ensem auratum, mira quem fecerat arte lycaon cnosius atque habilem uagina aptarat eburna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.y am 17.01.2017
Unter Tränen sprechend, zog er das goldene Schwert von seiner Schulter - eine wunderschöne Waffe, von Lycaon aus Kreta geschaffen, perfekt in seine Elfenbeinscheide eingefügt.

von katarina952 am 15.11.2020
So spricht er unter Tränen; gleichzeitig zieht er das goldene Schwert von seiner Schulter, das Lycaon von Cnosos mit wunderbarer Kunstfertigkeit gefertigt und in eine passende Elfenbeinscheide eingepasst hatte.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aptarat
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auratum
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
cnosius
gnosius: gnosianisch, kretisch, aus Knossos
eburna
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
exuit
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habilem
habilis: geeignet, passend, fähig, geschickt, handlich, bequem, tauglich
inlacrimans
inlacrimare: beweinen, betrauern, Tränen vergießen über
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uagina
vagina: Scheide, Schwertscheide, Hülle, Futteral, Schote
umero
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum