Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  124

Sic memorat uocemque premit, simul ense superbum rhamnetem adgreditur, qui forte tapetibus altis exstructus toto proflabat pectore somnum, rex idem et regi turno gratissimus augur, sed non augurio potuit depellere pestem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.965 am 01.10.2019
So spricht er und und dämpft seine Stimme, zugleich greift er mit dem Schwert den stolzen Rhamnes an, der zufällig auf hohen Gobelins ausgestreckt tief aus der Brust schlafend atmete, derselbe, der sowohl ein König als auch dem König Turnus höchst willkommener Seher war, doch nicht durch Wahrsagerei vermochte er das Verhängnis abzuwenden.

von pauline.q am 11.05.2023
Mit diesen Worten verstummt er und greift den stolzen Rhamnes mit seinem Schwert an. Rhamnes lag ausgestreckt auf dicken Kissen und atmete tief im Schlaf. Obwohl er sowohl ein König als auch Turnus' bevorzugter Seher war, konnten seine prophetischen Kräfte ihn nicht vor dem Tod retten.

Analyse der Wortformen

adgreditur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurio
augurium: Augurium, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung, Prophezeiung
augurius: Augural-, die Auguren betreffend, Wahrsage-
depellere
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstructus
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gratissimus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
memorat
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pestem
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proflabat
proflare: hervorblasen, ausblasen, aushauchen, ausströmen lassen, bekannt machen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tapetibus
tapes: Teppich, Wandteppich, Decke
tapete: Teppich, Wandteppich, Decke, Überwurf
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uocemque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum