Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  127

Nec non lamyrumque lamumque et iuuenem serranum, illa qui plurima nocte luserat, insignis facie, multoque iacebat membra deo uictus felix, si protinus illum aequasset nocti ludum in lucemque tulisset: impastus ceu plena leo per ouilia turbans suadet enim uesana fames manditque trahitque molle pecus mutumque metu, fremit ore cruento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.i am 12.08.2023
Und auch Lamyrus und Lamus und der junge Serranus, der jene Nacht so ausgiebig gespielt hatte, von ausgezeichneter Erscheinung, lag mit vom Wein bezwungenen Gliedern, glücklich, wenn er das Spiel sogleich der Nacht gleichgemacht und ins Licht getragen hätte: gleich einem ungefütterten Löwen, der durch volle Schafpferche Chaos verursacht - denn der wahnsinnige Hunger treibt ihn an - und sowohl verschlingt als auch die weiche, vor Angst stumme Herde schleppt, brüllt er mit blutigem Maul.

von moritz.9839 am 19.02.2017
Dann waren da Lamyrus, Lamus und der junge Serranus - der die meiste Nacht mit Spielen verbracht hatte. Er war schön und lag da, sein Körper überwältigt von zu viel Wein. Er hätte Glück gehabt, wenn er bis zum Morgengrauen weitergespielt hätte. Wie ein ausgehungerter Löwe, der in vollgestopften Schafpferchen Verwüstung anrichtet, getrieben von wilder Hunger, die hilflosen, verängstigten Schafe zerrreißend und schleppend, während er mit blutverschmiertem Maul brüllt.

Analyse der Wortformen

aequasset
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
deo
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fremit
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impastus
impastus: ungefüttert, hungrig, fastend, ohne Weide
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lamumque
que: und, auch, sogar
lama: Sumpf, Morast, Lache, Graben, Lama
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
lucemque
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
que: und, auch, sogar
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
luserat
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
molle
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
multoque
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
mutumque
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nocti
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ouilia
ovile: Schafstall, Schafhürde, Pferch, Hürde
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
serranum
serra: Säge
rana: Frosch
ser: Riegel, Verschluss, Stange
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suadet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
trahitque
que: und, auch, sogar
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
turbans
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uesana
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
uictus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum