Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  246

Hunc ubi miscentem longe media agmina uidit, purpureum pennis et pactae coniugis ostro, impastus stabula alta leo ceu saepe peragrans suadet enim uesana fames, si forte fugacem conspexit capream aut surgentem in cornua ceruum, gaudet hians immane comasque arrexit et haeret uisceribus super incumbens; lauit improba taeter ora cruor sic ruit in densos alacer mezentius hostis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.9941 am 12.06.2015
Als er diesen sah, wie er sich weithin in den mittleren Reihen mischte, purpurrot mit Federn und im Purpur seiner versprochenen Gattin, gleich einem ungefütterten Löwen, der oft durch hohe Ställe wandert (denn wahnsinniger Hunger treibt ihn an), wenn er zufällig eine fliehende Ricke oder einen sich mit Hörnern aufbäumenden Hirsch erblickt, frohlockt er mit gewaltigem Maul und hat seine Mähne aufgerichtet und klammert sich, auf die Eingeweide niederdrückend; böses Blut hat sein wildes Maul gewaschen: so stürzt der kampflustige Mezentius in die dichten Feinde.

von mads.o am 13.07.2023
Als er ihn weit entfernt inmitten der Schlachtlinien erblickte, geschmückt mit purpurnen Federn und dem karmesinroten Tuch seiner Verlobten, war er wie ein ausgehungerter Löwe, der durch hohe Viehpferche streift, getrieben von verzweifeltem Hunger: Wenn er eine fliehende Ricke oder einen stolzen, gehörnten Hirsch erspäht, öffnet er sein riesiges Maul vor Wonne, sträubt seine Mähne und stürzt sich auf seine Beute, kauert über dem Fleisch, während dunkles Blut seinen wilden Mund durchtränkt - genau so stürmte Mezentius eifrig in die Mitte der feindlichen Reihen.

Analyse der Wortformen

agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
alacer
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alta
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arrexit
arrigere: aufrichten, erheben, aufstellen, spitzen (Ohren), erregen, anregen, ermutigen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capream
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
ceruum
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
comasque
que: und, auch, sogar
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cruor
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
densos
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fugacem
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
gaudet
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hians
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immane
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
impastus
impastus: ungefüttert, hungrig, fastend, ohne Weide
improba
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbens
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
lauit
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
miscentem
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ostro
ostrum: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand
pactae
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
peragrans
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
purpureum
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
stabula
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
suadet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
surgentem
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
taeter
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uesana
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uisceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum