Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  191

Saxa quoque infesto uoluebant pondere, si qua possent tectam aciem perrumpere, cum tamen omnis ferre iuuet subter densa testudine casus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.827 am 04.05.2019
Sie warfen auch schwere Felsbrocken hinab und versuchten, die geschützte Formation zu durchbrechen, obwohl die Soldaten bereit waren, alles unter ihrer dichten Schildformation zu erdulden.

von rosalie.i am 02.01.2016
Sie wälzten Felsbrocken mit feindseliger Wucht, in der Hoffnung, die geschlossene Schlachtreihe zu durchbrechen, obwohl es ihnen dennoch gefiel, alle Gefahren unter der dichten Schildformation zu ertragen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
iuuet
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perrumpere
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tectam
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
uoluebant
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum