Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  021

Turnus, ut ante uolans tardum praecesserat agmen uiginti lectis equitum comitatus et urbi improuisus adest, maculis quem thracius albis portat equus cristaque tegit galea aurea rubra, ecquis erit mecum, iuuenes, qui primus in hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.929 am 16.12.2018
Turnus, der seiner langsam vorrückenden Armee vorausgeeilt war, erreichte unerwartet mit zwanzig ausgewählten Kavalleristen die Stadt. Er ritt ein weiß geflecktes thrakisches Pferd und trug einen goldenen Helm mit rotem Kamm. Wer von euch kommt mit mir, Männer? rief er aus. Wer wird der Erste sein, der den Feind angreift?

von catharina.q am 08.12.2013
Turnus, der vor dem langsamen Zug fliegend vorausgeeilt war, von zwanzig auserlesenen Reitern begleitet, kommt unerwartet in die Stadt, den ein thrakisches Pferd mit weißen Flecken trägt und ein goldener Helm mit rotem Kamm bedeckt. Wer wird mit mir sein, Jünglinge, wer zuerst gegen den Feind?

Analyse der Wortformen

adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
albis
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
comitatus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
ecquis
ec: dieser, diese, dieses
quire: können, imstande sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
improuisus
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lectis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
maculis
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
portat
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praecesserat
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rubra
ruber: rot, rötlich, purpurrot
tardum
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tegit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
thracius
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uiginti
viginti: zwanzig
uolans
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum