Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  234

Agnouere deum proceres diuinaque tela dardanidae pharetramque fuga sensere sonantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik857 am 24.01.2017
Die trojanischen Anführer erkannten die Gegenwart eines Gottes, als sie die rasselnde Köcher in ihrer Flucht vernahmen.

von domenic.z am 14.07.2014
Die Dardaniden-Anführer erkannten den Gott und die göttlichen Waffen, und in ihrer Flucht vernahmen sie das tönende Köcher.

Analyse der Wortformen

agnouere
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
deum
deus: Gott, Gottheit
diuinaque
que: und, auch, sogar
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
pharetramque
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
que: und, auch, sogar
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
sensere
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sonantem
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum