Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  030

Quis deus, o musae, tam saeua incendia teucris auertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.k am 19.10.2024
Welcher Gott, o Musen, wandte solch wilde Brände von den Teucrern ab?

von dua903 am 21.07.2016
Welcher Gott, o Musen, rettete die Trojaner aus den wütenden Flammen?

Analyse der Wortformen

auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
deus
deus: Gott, Gottheit
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
musae
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
o
o: O!, oh!, ach!
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum