Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  004

Aeneas urbe et sociis et classe relicta sceptra palatini sedemque petit euandri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie906 am 02.01.2020
Nachdem Aeneas seine Stadt, seine Verbündeten und seine Flotte zurückgelassen hat, sucht er den Palast des Evander auf dem Palatin.

von antonia.942 am 25.08.2023
Aeneas, die Stadt, die Verbündeten und die Flotte zurücklassend, sucht die Zepter und den Sitz des palatinischen Euandrus.

Analyse der Wortformen

aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
palatini
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sceptra
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
sedemque
que: und, auch, sogar
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sociis
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum