Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  005

Nec satis: extremas corythi penetrauit ad urbes lydorumque manum, collectos armat agrestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.m am 01.07.2018
Und nicht genug: Er drang vor bis zu den entlegensten Städten von Corythus und der Schar der Lydi, er bewaffnet die versammelten Landleute.

von rebecca.s am 08.05.2015
Doch das war nicht genug: Er drang tief in die abgelegenen Städte Etruriens ein und versammelte sowohl lydische Truppen als auch örtliche Bauern, bewaffnete sie alle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
collectos
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
corythi
corytos: Köcher
corytus: Köcher, Pfeilköcher
extremas
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
penetrauit
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum