Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  078

Non ita me genitor, bellis adsuetus opheltes, argolicum terrorem inter troiaeque labores sublatum erudiit, nec tecum talia gessi magnanimum aenean et fata extrema secutus: est hic, est animus lucis contemptor et istum qui uita bene credat emi, quo tendis, honorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.m am 02.09.2018
Mein Vater Opheltes, der kriegserprobt war, hat mich nicht so erzogen während der furchtbaren Zeiten des Krieges zwischen Griechenland und Troja, noch habe ich solche Taten an deiner Seite vollbracht, als ich dem edlen Aeneas durch seine letzten Prüfungen folgte. Ich habe den Mut, dem Tod ins Gesicht zu sehen, und ich glaube, dass die Ehre, die du suchst, es wert ist, mein Leben dafür zu geben.

von anastasija.935 am 21.02.2015
Nicht so erzog mich mein Vater, Opheltes, der Kriegen gewohnt, zwischen dem argivischen Schrecken und Trojas Mühsal, noch habe ich mit dir solche Taten vollbracht, dem edlen Aeneas und dem äußersten Schicksal folgend: Hier ist, hier ist ein Geist, der das Licht verachtet und glaubt, dass die Ehre, die du suchst, mit dem Leben wohl erkauft wird.

Analyse der Wortformen

adsuetus
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
contemptor
contemptor: Verächter, Geringschätzer, Spötter
credat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
emi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
erudiit
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
gessi
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cessum: Zugeständnis, Nachgeben, Rückzug, Verzicht, etwas Abgetretenes, gewichen, zurückgezogen, verlassen, abgetreten
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magnanimum
magnanimus: hochherzig, großmütig, edelmütig, freigebig, mutig, beherzt
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sublatum
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tendis
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum