Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  143

Fortem posce animum mortis terrore carentem, qui spatium uitae extremum inter munera ponat naturae, qui ferre queat quoscumque labores, nesciat irasci, cupiat nihil et potiores herculis aerumnas credat saeuosque labores et uenere et cenis et pluma sardanapalli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.e am 27.04.2021
Suche einen starken Geist, der frei ist von der Furcht des Todes, der den letzten Raum des Lebens unter die Gaben der Natur zählt, der alle Mühen ertragen kann, nicht zu zürnen weiß, nach nichts verlangt und die Mühsale des Herkules und wilde Arbeiten der Venus, den Gelagen und dem Federkissen des Sardanapal vorzieht.

von felizitas.9996 am 25.11.2018
Strebe nach einer Geisteskraft, die frei ist von der Furcht des Todes, die das Lebensende als eines der Geschenke der Natur betrachtet, jede Härte ertragen kann, keine Wut kennt, nichts begehrt und die Kämpfe und harten Herausforderungen des Herkules mehr wertschätzt als das Leben voller Vergnügen, Festessen und Komfort des Sardanapal.

Analyse der Wortformen

aerumnas
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
carentem
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cenis
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
credat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cupiat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
herculis
hercules: Herkules
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irasci
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nesciat
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nihil
nihil: nichts
pluma
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
ponat
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posce
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
potiores
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
queat
quire: können, imstande sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saeuosque
que: und, auch, sogar
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uenere
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum