Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  104

Nec mora; continuo uastis cum uiribus effert ora dares magnoque uirum se murmure tollit, solus qui paridem solitus contendere contra, idemque ad tumulum quo maximus occubat hector uictorem buten immani corpore, qui se bebrycia ueniens amyci de gente ferebat, perculit et fulua moribundum extendit harena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander864 am 03.07.2014
Und keine Verzögerung; sogleich mit gewaltiger Kraft bringt Dares sein Gesicht hervor und mit großem Gemurmel richtet er sich auf, er allein, der gewohnt war, gegen Paris zu kämpfen, und derselbe, der am Grab, wo der größte Hector liegt, den Sieger Butes von ungeheurem Körper erschlug, der aus dem bebrykischen Geschlecht des Amykus kommend, sich trug und ihn sterbend auf dem fahlen Sand ausstreckte.

von charlotte.824 am 17.02.2020
Ohne Zögern trat Dares sofort mit gewaltiger Kraft hervor, inmitten lautstarker Zurufe sich aufrichtend. Er war der Einzige, der gewohnt war, gegen Paris zu kämpfen, und an der Grabstätte, wo der mächtige Hector ruht, hatte er einst den Kämpfer Butes, einen riesigen Mann, der behauptete, aus dem bebrycischen Volk des Amycus zu stammen, niedergeschlagen und ihn sterbend auf goldenem Sand liegen gelassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dares
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
effert
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendit
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fulua
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hector
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
immani
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
magnoque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
moribundum
moribundus: im Sterben liegend, sterbend, dem Tode nahe, todgeweiht
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occubat
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
paridem
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
uastis
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
ueniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum