Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  147

Ast ipsam miserandus auem contingere ferro non ualuit; nodos et uincula linea rupit quis innexa pedem malo pendebat ab alto; illa notos atque atra uolans in nubila fugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.z am 14.10.2020
Doch der Bemitleidenswerte vermochte es nicht, den Vogel selbst mit Eisen zu berühren; er zerbrach die Knoten und Leinenbande, mit denen, am Fuß gefesselt, er vom hohen Mast hing; jener, fliegend, floh in die Südwinde und schwarzen Wolken.

von robert917 am 16.06.2024
Doch der arme Kerl konnte den Vogel nicht mit seiner Waffe fangen; er zerriss die Knoten und Seile, die seinen Fuß am hohen Mast gefesselt hatten, und flog davon in die dunklen Wolken der Südwinde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
auem
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innexa
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
miserandus
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pendebat
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
ualuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
uolans
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum