Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  241

Ipse mihi nuper libycis tu testis in undis quam molem subito excierit: maria omnia caelo miscuit aeoliis nequiquam freta procellis, in regnis hoc ausa tuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely858 am 07.07.2018
Du selbst bist mir kürzlich in libyschen Wogen Zeuge, welch Aufruhr sie plötzlich entfachte: Alle Meere mit dem Himmel sie vermischte, mit äolischen Stürmen vergebens, dies in deinen Reichen gewagt.

von jana8838 am 02.07.2023
Du selbst warst kürzlich Zeuge in libyschen Gewässern, welches Chaos sie plötzlich verursachte: sie wirbelte sinnlos alle Meere bis zum Himmel mit stürmischen Winden auf, sich erdreistend, dies in deinem eigenen Herrschaftsbereich zu tun.

Analyse der Wortformen

ausa
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
excierit
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libycis
libycus: libysch, libysch, zu Libyen gehörig
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miscuit
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
procellis
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnis
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tu
tu: du
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum