Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  257

Iamque fere mediam caeli nox umida metam contigerat, placida laxabant membra quiete sub remis fusi per dura sedilia nautae, cum leuis aetheriis delapsus somnus ab astris aera dimouit tenebrosum et dispulit umbras, te, palinure, petens, tibi somnia tristia portans insonti; puppique deus consedit in alta phorbanti similis funditque has ore loquelas: iaside palinure, ferunt ipsa aequora classem, aequatae spirant aurae, datur hora quieti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.b am 30.08.2023
Inzwischen hatte die feuchte Nacht beinahe die Hälfte des Himmels erreicht, und die Segler lagen ausgestreckt auf ihren harten Bänken unter den Rudern, ihre Glieder entspannt im friedvollen Schlaf. Da schwebte der Schlaf von den sternenklaren Himmeln herab, schob die dunkle Luft beiseite und streute die Schatten, kam zu dir, Palinurus, und brachte düstere Träume, obwohl du nichts Unrechtes getan hattest. Der Gott, der genau wie Phorbas aussah, ließ sich am hohen Heck nieder und sprach diese Worte: Palinurus, Sohn des Iasius, das Meer selbst trägt die Flotte, die Winde sind stetig, und es ist Zeit zu ruhen.

von jann944 am 24.09.2019
Und schon hatte die feuchte Nacht fast den mittleren Wendepunkt des Himmels berührt, die Segler lagen ausgestreckt auf den harten Bänken unter ihren Rudern und ließen ihre Glieder in friedlicher Ruhe erschlaffen, als der leichte Schlaf, von den ätherischen Sternen herabgleitend, die dunkle Luft teilte und die Schatten zerstreute, dich, Palinurus, suchend, dir traurige Träume bringend, obwohl unschuldig; und der Gott setzte sich auf das hohe Heck, ähnlich dem Phorbas, und goss diese Worte aus seinem Mund: Iaside Palinurus, die Meere selbst tragen die Flotte, die Winde wehen gleichmäßig, die Stunde ist zur Ruhe gegeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequatae
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aera
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aetheriis
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
astris
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
contigerat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delapsus
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
delapsus: herabgefallen, heruntergeglitten, hinabgesunken, zusammengefallen, verfallen
deus
deus: Gott, Gottheit
dimouit
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
dispulit
dispellere: zerstreuen, vertreiben, verscheuchen, widerlegen
dura
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
funditque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insonti
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laxabant
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
loquelas
loquela: Rede, Sprache, Äußerung, Gespräch, Redeweise, Ausdrucksweise
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
metam
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
palinure
palinurus: Palinurus (Steuermann des Aeneas), Steuermann, Lotse
palinurus: Palinurus (Steuermann des Aeneas), Steuermann, Lotse
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
portans
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
puppique
que: und, auch, sogar
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
remis
remus: Ruder, Remus
sedilia
sedile: Sitz, Sessel, Stuhl, Bank, Hocker, Sitzplatz
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
somnia
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
spirant
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
te
te: dich, dir
tenebrosum
tenebrosus: dunkel, finster, schattig, düster, trübe
tibi
tibi: dir, für dich
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
umida
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum