Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  027

Dixerat haec, adytis cum lubricus anguis ab imis septem ingens gyros, septena uolumina traxit amplexus placide tumulum lapsusque per aras, caeruleae cui terga notae maculosus et auro squamam incendebat fulgor, ceu nubibus arcus mille iacit uarios aduerso sole colores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie835 am 16.01.2023
Kaum hatte er gesprochen, da glitt eine riesige, geschmeidige Schlange aus den Tiefen des Schreins hervor, ihren Körper in sieben gewaltigen Windungen legend, die friedlich das Grabmal umschlang und über die Altäre glitt. Ihr Rücken war mit blauen Mustern gezeichnet, und ihre Schuppen schimmerten mit goldenen Flecken, wie ein Regenbogen, der unzählige Farben wirft, wenn er von Sonnenstrahlen getroffen wird.

von hannes915 am 18.04.2019
Er hatte dies gesprochen, als eine schlüpfrige Schlange aus den tiefsten Heiligtümern, riesig, sieben Windungen, sieben Kreise zog, die friedlich das Grabmal umschlang und über die Altäre glitt, deren Rücken blaue Zeichen und, mit Gold gesprenkelt, ein Glanz die Schuppen beleuchtete, gerade wie ein Regenbogen tausend verschiedene Farben in der entgegengesetzten Sonne wirft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduerso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adytis
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caeruleae
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulgor
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
gyros
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
incendebat
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
lapsusque
que: und, auch, sogar
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
lubricus
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
maculosus
maculosus: gefleckt, fleckig, befleckt, beschmutzt, unrein
mille
mille: tausend, Tausende
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placide
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
septem
septem: sieben
septena
septem: sieben
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
squamam
squama: Schuppe, Fischschuppe, Reptilienschuppe, Panzerplatte, dünne Schicht
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
uarios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uolumina
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum