Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  001

Sic fatur lacrimans, classique immittit habenas et tandem euboicis cumarum adlabitur oris.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.875 am 22.08.2024
Unter Tränen sprach er diese Worte, ließ die Schiffe frei segeln und näherte sich schließlich den Küsten von Cumae an der euböischen Küste.

von franz.e am 17.11.2020
So spricht er weinend, gibt dem Flottenzug die Zügel und gleitet endlich zu den euböischen Küsten von Cumae.

Analyse der Wortformen

adlabitur
adlabi: herangleiten, heranfließen, sich nähern, herbeigleiten
classique
que: und, auch, sogar
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cumarum
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
habenas
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
immittit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
lacrimans
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum