Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  146

Occupat aeneas aditum custode sepulto euaditque celer ripam inremeabilis undae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.927 am 30.01.2014
Aeneas bemächtigt sich des Eingangs, den Wächter begraben, und eilend erreicht er das Ufer der unwiderkehrlichen Woge.

von annie.914 am 12.06.2016
Nachdem der Wächter eingeschlafen ist, übernimmt Aeneas die Kontrolle über den Eingang und eilt schnell zum Ufer des unumkehrbaren Flusses.

Analyse der Wortformen

aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
celer
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
custode
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
euaditque
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
que: und, auch, sogar
inremeabilis
inremeabilis: unzurückführbar, unumkehrbar, von dem es keine Rückkehr gibt
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sepulto
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
undae
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum