Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  147

Continuo auditae uoces uagitus et ingens infantumque animae flentes, in limine primo quos dulcis uitae exsortis et ab ubere raptos abstulit atra dies et funere mersit acerbo; hos iuxta falso damnati crimine mortis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie912 am 31.12.2016
Sofort waren lautes Weinen und Schluchzen zu hören - die Seelen von Säuglingen, die am Eingang selbst ihres süßen Lebens beraubt und von den Brüsten ihrer Mütter gerissen wurden, von grausamem Schicksal ergriffen und in einen frühen Tod gestürzt. Neben ihnen waren jene, die zu Unrecht zum Tode verurteilt worden waren.

von leonardo.p am 21.09.2020
Unaufhörlich waren Stimmen zu hören, ein gewaltiges Klagen und Seelen von Säuglingen, die weinten, an der ersten Schwelle, jene, denen das süße Leben entrissen und von der Brust gerissen wurde, der schwarze Tag hinwegraffte und in bitteren Tod stürzte; neben diesen waren jene, die durch falsche Anklage des Todes verurteilt waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
acerbo
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbo: säuern, verbittern, verschlimmern, erbittern
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
auditae
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
damnati
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsortis
exsors: ohne Anteil, ausgeschlossen von, frei von, nicht unterworfen
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
flentes
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infantumque
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
que: und, auch, sogar
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mersit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptos
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
uagitus
vagitus: Wimmern, Weinen, Geschrei, Gejammer
ubere
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum